Wir trauern um unseren Freund Issa Kpara

Interview mit Dr. Elke Kleuren Schryvers

Interview Dr. Elke Kleuren-Schryvers, Vorstand der Stiftung Aktion pro Humanität – August 2018 Veröffentlichung in der NRZ vom 14. August 2018, Redaktion: Heike Waldorf-Schäfer  Seit mehr als zwei Jahrzehnten engagieren Sie sich mit Ihrer Hilfsorganisation APH (Aktion pro Humanität) in Westafrika. Es konnte eine Krankenstation gebaut werden, vor vier Jahren wurde sogar ein Operationscontainer im […]

Wer hilft uns in Benin ?

Seit mehr als zwei Jahrzehnten engagiert sich die Hilfsorganisation APH (Aktion pro Humanität) in Westafrika. Es konnte eine Krankenstation gebaut werden, vor vier Jahren wurde sogar ein Operationscontainer im Busch installiert – alles mit Hilfe von Spenden. Im November wird eine Kinderstation eröffnet. Nun brauchen wir Hilfe.

 Von Dr. Elke Kleuren-Schryvers, Vorstand der Stiftung Aktion pro Humanität

Das Krankenhaus der Aktion pro Humanität im westafrikanischen Benin wurde 1995 eröffnet. Seit mehr als 20 Jahren entwickelt sich dort in der ländlichen Region des Mono/Couffo ein medizinisches Versorgungszentrum der besonderen Art. Begonnen hat es mit wirklicher medizinischer Basis­versorgung der Menschen dort. Es war eine afrikanische Buschkrankenstation wie sie in unser aller Vorstellung existiert. Dann mit dem Auftreten und der Verbreitung von Aids gerade in dieser Region des Landes Benin, einer sogenannten hot-spot-Region, wurde das heutige Hospital zu einem spezialisierten Zentrum für die Diagnostik und Therapie von HIV/Aids. Bis heute ist das Krankenhaus in Gohomey, ganz nah am Mono-Fluss und an der Grenze zu Togo, das zweitgrößte Behandlungs­zentrum für Aids und seine Co-Infektionen. 865 Patienten stehen dauerhaft unter antiretroviraler Therapie.

2015 war ein weiteres Jahr, das in die Geschichte des Projektes und der Gesundheitsversorgung der Menschen in dieser Region eingehen wird. Durch einen privaten Spender konnten zeitgleich eine digitale Röntgenanlage und ein Operationscontainer angeschafft werden. Somit wurde auch die operative Behandlung, insbesondere auch Kaiserschnittentbindungen möglich. Seitdem nimmt das Krankenhaus eine beeindruckende Entwicklung. Im Mai 2018 gab es 142 Geburten im Krankenhaus in Gohomey, 40 davon waren Kaiserschnitt-Entbindungen. Insgesamt gibt es monatlich ca. 60 Operationen in dem OP-Container (Allgemeinchirurgie/Traumatologie/orthopädische Chirurgie  und Gynäkologie) sowie ca. 130 Röntgenuntersuchungen pro Monat.

2016 wurde eine moderne Video-Endoskopie installiert. In diesem Jahr 2019 erfolgt die Eröffnung einer pädiatrischen Fachabteilung mit Neonatologie. Damit ist dann ein weiterer Schwerpunkt für dieses Krankenhaus in dieser Region gesetzt als Mutter-Kind-Behandlungszentrum.

Mit eigenem Blutspendedienst mittels mobiler Klinik sowie als staatlich autorisiertem Bluttrans­fusionsposten in diesem ländlichen Departement kommt dem Krankenhaus bereits seit Jahren eine gerade in der Malaria-Saison besonders Leben rettende Bedeutung zu. Aktuell werden ca. 1250 Blutkonserven / anno transfundiert. Eine augenärztliche Diagnostik wird mehrmals jährlich durch einen mobilen Augenarzt incl. Brillenversorgung auf der Basis der Ein-Dollarbrille angeboten. Eine Zahnarztpraxis ist auf dem Krankenhausgelände in Bau. Pro Jahr werden aktuell sicher 25.000 – 30.000 Menschen in der Region und bis in die Nachbarländer hinein (Togo und Nigeria) versorgt.

Ein bis zweimal jährlich gibt es neben der medizinischen Arbeit durch einheimisches Fachpersonal auch deutsche medizinische und technische Expertenteams – vornehmlich des Niederrheins – die vor Ort gemeinsam mit den einheimischen Kollegen arbeiten und das Zentrum weiter entwickeln.

Ab dem Herbst 2018 wird das Krankenhaus incl. der sozialen und sozialmedizinische Dienstleistungen 85 Mitarbeitende beschäftigen. Damit ist dieses Krankenhaus der zweitgrößte Arbeitgeber – nach einer Baumwollfabrik – in dieser Region.

Das gesamte Personal (incl. der dahinterstehenden sicher 5-7 köpfigen Familien) erhält nicht nur regelmäßig seine Lohnzahlungen, sondern auch eine kostenlose medizinische Versorgung.  Neben der medizinischen Versorgung der Menschen ist das Projekt damit auch ein Leuchtturm – gerade in unserer aktuellen Zeit und vor dem Hintergrund der Migrationsdebatten –  bzgl. der Schaffung von Perspektiven für Menschen in den afrikanischen Ländern südlich der Sahara.

Wirtschaftlich betrachtet schafft das Zentrum inzwischen ein Autofinancement von mehr ca. 84 Prozent für die entscheidenden Kostenblöcke: Löhne der beninischen Mitarbeiter, Medikamente sowie medizinische Verbrauchsmaterialien. Das Krankenhaus ist gut integriert in die beninische Gesundheitspyramide und respektiert in seiner Leistung für die Menschen. Dies zeigt sich an einer klaren Bereitschaft des beninischen Gesundheitsministeriums zur Kostenpartizipation.

Um manche Versprechen der beninischen Regierung jedoch – wie die Realisierung einer ordentlichen, gepfla­sterten Zuwendung zum Krankenhaus – wartet die Aktion pro Humanität seit 1995. Doch die Beständigkeit generiert die Nachhaltigkeit eines solchen Projektes und so fordert die europäische Projektleitung in Gohomey dies immer und immer wieder ein bei der Regierung und seit dem letzten Jahr ist klar, dass auf kommunaler Ebene für den Straßenbau auch ein Budget bereit gestellt wurde.

Das Hospital in Gohomey ist Mitglied im Dachverband der privaten Krankenhäuser in Benin (AMCES).

Aufgrund eines hervorragenden Job-Angebotes muss nun die seit fast acht Jahren im Projekt so kompetent und effektiv arbeitende Projektleiterin unvorhergesehen zehn Monate eher aus ihrem Dienst ausscheiden. Eine reguläre Projektnachfolge ist über die Arbeitsgemeinschaft Entwick­lungs­hilfe (AGEH) in Köln für den 01. Juli 2019 beantragt.

Damit diese Situation des vorzeitigen Ausscheidens der amtierenden Projektleiterin nicht zu einer ernsten Bedrohung für Erfolg und Nachhaltigkeit dieses Krankenhauses wird, sucht die Aktion pro Humanität schnellstmöglich eine/n in Management sowie Controlling erfahrene/n Interims-Projektleiterin/Projektleiter. Französische Sprachkenntnisse sind in diesem frankophonen Land Westafrikas unabdingbar wichtig. Flug- und Unterbringungskosten können von der Stiftung ebenso übernommen wie eine entsprechende Versicherung für den Einsatz und eine Aufwands­entschä­digung. Ansonsten wird ein solches Engagement als zeitlich begrenztes, ehrenamtliches Engagement erbeten, da alle Team-Mitglieder in der Stiftung sowie im medizinisch-technischen Expertenteam ebenfalls ehrenamtlich arbeiten.

Kontakt: Stiftung Aktion pro Humanitaet,
Dr. Elke Kleuren-Schryvers, Friedenstr.32-34, 47623 Kevelaer.
Mail: aktion-pro.humanitaet@web.de

Unermüdlich … für die Kinderklinik

Hans-Hermann Pieper schreibt uns zu seinem „Lieblingsprojekt“:

 

Liebe Freunde und Spender meiner AllYouCanRow Sponsorenfahrt in 2017

Dr. Pieper

Mit einem aktuellen Stand möchte ich mich heute zu den Maßnahmen in Gohomey in Benin melden. Es ist ein kleines Wunder, was durch Eure Spenden in dem kleinen Krankenhaus entstanden ist.

Die Umbauarbeiten der Kinderklinik sind inzwischen fast abgeschlossen. Aus der ehemaligen Kinderkrippe, die im letzten Herbst schon in ein anderes Gebäude ziehen konnte, wurde nach unserer Planung eine kleine Station mit drei stationären Zimmern zur Aufnahme der kleinen Patienten, zwei Funktionsräume und ein ambulanter Behandlungsraum gebaut.

Sowohl der Wartebereich für ambulante Patienten mit Familie wurde erweitert und neu überdacht, als auch der Aufenthaltsbereich für die Begleitpersonen der Kinder. Zur Trennung der Neugeborenen von der allgemeinen Behandlung ist ein abschließendes Gitter eingefügt worden. Um den Charakter einer Kinderklinik zu betonen, legten wir Wert auf eine farbenfrohe Umgebung.

Zuletzt sind auch Kunstmaler aus dem lokalen Umfeld engagiert worden und haben mit viel Engagement und Freude die Wände der Zimmer und Flure mit ihren freundlichen Bildern bereichert. Jetzt wartet die Station auf unseren Container-Transport mit medizinischem Gerät. Im Juni werden über dreißig Erwachsenenbetten, gut ein Dutzend
Babybettchen, zwei Inkubatoren, zwei Wärmelampen und weiteres medizintechnisches Gerät vom Niederrhein in Richtung Afrika starten.

Allen Spendern – sowohl in Form der Geldspenden, die Umbau und Transport möglich machen, als auch den Krankenhäusern, die Betten und Medizintechnik abgegeben haben – sei mein und unser herzlichster Dank gesagt.

Die Bilder sollen allen Spendern die Ernsthaftigkeit und die Fortschritte der Bemühungen der Aktion pro Humanität (APH) vorzeigen und werden bald mit weiterem Leben gefüllt werden können. Weitere Informationen und Bilder von der offiziellen Eröffnung im Herbst werde ich wieder versenden.
Mit dankbaren Grüßen aus Xanten, Hans-Hermann Pieper

PS: Nach AYCR ist vor AYCR!
Auch in 2018, wieder am längsten Samstag im Jahr, dem 23.6.18, findet diese Regatta statt. Ich werde wieder mit einem Boot der Ruder- und Tennis-Gesellschaft Wesel antreten. Weitere Infos folgen! 😉

Unsere Unterstützerinnen

Von links: Bezirksvorsitzende H. Geurtz, Beisitzerin A. Schura, M. Baumann, Kassenführerin B. Vingerhoet und Schriftführerin M. Wollschläger.

Landfrauen Bezirksverband Kleve

Seit fünf Jahren organisieren die Landfrauen den traditionellen Klever Ostermarkt auf dem Gelände von Haus Riswick. Bei der Durchführung des Marktes arbeiten Landfrauen aus allen 27 Ortsverbänden des Bezirkes Kleve mit. Den an diesem Wochenende gemeinsam erwirtschafteten Gewinn spenden sie in jedem Jahr an verschiedene soziale Einrichtungen in der Niederrheinischen Region.

Nachdem die Vorstandsdamen den Bericht in der Rheinischen Post vom 10.04.18 über die APH-Unterstützung für zwei Hilfsprojekte für Kinder in Syrien gelesen haben, gab es eine spontane Entscheidung: Die Landfrauen spenden der Stiftung Aktion pro Humanität für diese Projekte in Syrien 1.000,- €.

Gerne kommen wir Ortsvorsitzenden-Tagung im Herbst – 04. September 2018, 14:00 Uhr – um unser Kinder-Projekt in Syrien dem Landfrauen Bezirksverband Kleve vorzustellen und uns zu bedanken. Wir freuen uns darauf!

Holzkreuze zeugen von Terror gegen Christen im Niger

Aktion pro Humanität möchte Menschen in Afrika weiter unterstützen
(Text zur Veröffentlichung in KIRCHE & LEBEN)

Wallfahrtsrektor Gregor Kauling segnete die drei Holzkreuze, die aus einem verkohlten Balken aus dem Niger gefertigt wurden. Foto: Bischöfliche Pressestelle / Christian Breuer

Kevelaer (pbm/cb). Mit einem verkohlten Holzbalken im Gepäck sind Mitglieder der Kevelaerer „Aktion pro Humanität“ (APH) von ihrer jüngsten Reise in den Niger zurückgekehrt. Das Holz gehörte zu einem kirchlichen Gebäude, das bei den Terrorangriffen auf 70 christliche Einrichtungen im Jahr 2015 in Brand gesteckt wurde. „Viele der Gebäude liegen noch immer in Schutt und Asche“, berichtete Dr. Elke Kleuren-Schryvers, APH-Vorsitzende, von ihren Eindrücken.

Aus dem Holzbalken hat Schreiner Heinz-Peter Tervooren, der mit im Niger war, drei Kreuze gefertigt. Unter der schwarz verkohlten Rinde ist zu sehen, wie tief die Hitze bis in das helle Holz gewirkt hat. Am 27. März hat der Kevelaerer Wallfahrtsrektor Gregor Kauling die Kreuze in der Gnadenkapelle gesegnet. Das Kreuz, betonte er, sei nicht nur ein Zeichen des Todes, sondern auch der Hoffnung und der Auferstehung.

So sollen auch die drei verkohlten Kreuze die Dankbarkeit und Hoffnung der Menschen im Niger ausdrücken, sagte Kleuren-Schryvers nach der Segnung. „In dem Land herrscht eine tiefe Perspektivlosigkeit, die Menschen hungern“, schilderte sie eindrücklich. Durch die Hilfe vieler Niederrheiner jedoch würden einige Menschen Trost erfahren. Das habe ihr Erzbischof Laurent Lompo, mit dem die APH in Afrika zusammenarbeitet, ausdrücklich bestätigt. „Der Erzbischof grüßt die Niederrheiner und bedankt sich für die Nahrungsmittelhilfen, die wir leisten konnten. Er kann den Menschen zeigen, dass es gefüllte Speicher gibt, das tröstet sie. Wir konnten sehr intensiv helfen“, sagte Kleuren-Schryvers.

Bei ihrer Niger-Reise besichtigten die APH-Mitglieder erstmals seit sieben Jahren einige Projekte, die durch die Hilfe aus Kevelaer ermöglicht wurden. Dazu zählten neben Brunnen und einer Krankenstation auch Felder, die von Frauen bewirtschaftet werden, deren Eigenständigkeit durch sogenannte Mikrokredite ermöglicht werden soll. „Die Menschen kann man durch Zuwendung überzeugen“, hatte Kleuren-Schryvers bei der Reise erfahren, „es ist so leicht, den Menschen mit wenig Geld eine Perspektive zu geben.“ Wichtig sei dabei der interreligiöse Dialog, zu dem die Kirchenvertreter auch unmittelbar nach den Terroranschlägen aufgerufen hätten. „Gerade jetzt vor Ostern sind die Menschen nicht ohne Sorge, auch wir mussten unter Militärschutz reisen. Dennoch haben Erzbischof Lompo und viele andere Menschen ihre Bemühungen um den interreligiösen Dialog noch intensiviert.“

Das erste der drei Kreuze, mit denen der Dank der Menschen im Niger ausgedrückt werden soll, bekam Wallfahrtsrektor Kauling, stellvertretend für die Pfarrei St. Marien. Ein weiteres Kreuz soll sein Vorgänger im Amt, der heutige Weihbischof Rolf Lohmann erhalten. Erzbischof Lompo wird schließlich während des Katholikentags in Münster, der vom 9. bis 13. Mai gefeiert wird, das dritte Kreuz an einen Vertreter des Bistums übergeben. „Auch das Bistum Münster hat geholfen, dass alle Kirchen, die 2015 im Niger niedergebrannt wurden, in diesem Jahr wieder geöffnet werden können. Das ist für die Menschen dort ein starkes, wichtiges Zeichen“, erklärte Kleuren-Schryvers.

Fastenaktion 2018 – Niger

Aktion pro Humanität :
Hilferufe aus Syrien und dem Niger –  Den Menschen in Not an der Seite sein – in Syrien und im Niger.

Unsere Welt-Un-Ordnung wirft ihre Schatten bis zu uns an den Niederrhein, bis nach Kevelaer. Von hier arbeitet die Stiftung Aktion pro Humanität seit mehr als 20 Jahren und versucht gemeinsam mit den Menschen am Niederrhein Bote und Realisierer von Trost und Perspektive in der Welt zu sein.

Die Menschen an vielen Orten dieser Welt wissen das inzwischen. So kommt es immer wieder zu ganz konkreten Hilferufen nach Kevelaer. In diesen Tagen kommen sie aus Syrien und dem Niger.

Erzbischof Laurent Lompo, Niamey, Niger

Erzbischof Laurent Lompo aus dem Niger bittet aus ganz anderen Gründen um Hilfe. Der Sahelstaat mit einer 20 Millionen Bevölkerung hungert. Er bittet dringend um Hilfestellung für die Spezialzentren, die sich um unterernährte Kinder und Mütter kümmern. Die internationale Hilfe wegen der Hungersituation einiger Millionen Menschen ist zwar erbeten und angefordert, aber noch nicht angelaufen. Aktion pro Humanität hat im Dezember schon mit einer ersten großen Spendenaktion helfen können. Der Hunger wird noch mindestens bis zur nächsten Ernte im November dauern. Und man sagt, dass der Hunger der ersten 1000 Lebenstage eines Kindes lebenslängliche Folgen zeigt.

„Bei unserem Besuch im Niger im Januar diesen Jahres haben wir drei dieser Zentren gesehen, die zu den Sprechstunden mit den Untersuchungen der Kinder, mit Wiegen und Messen, mit der Verteilung der Nahrungsmittel alle Hände voll zu tun hatten. Und ab März erwartete man dort eine deutliche Verschlechterung der Situation. Man schätzte, das es zwei- bis dreimal so viele bedürftige Kinder und Mütter geben werde. März ist es nun geworden.

Am Sonntag, den 11. März 2018 gab es in Niamey eine große Fasten-Wallfahrt, die von morgens um 8.00 Uhr bis abends um 18.00 Uhr dauerte. 3500 Christen kamen an den Bischofssitz und in die Kathedrale, beteten und sangen. Ihre Intention war u.a. auch die Bitte um Linderung ihrer eigenen Hungersituation im Land. Es gab keine Störungen oder Übergriffe. Allerdings war die Veranstaltung durch Militärpräsenz geschützt.

Wie bereits schon einige Male zuvor wird die Stiftung der Familie Seibt aus Wesel-Flüren/Grav-Insel diese Nothilfe-Aktion der Stiftung Aktion pro Humanität in der Fastenzeit mit konkretem Handeln begleiten. 12.500 Euro werden von Frank Seibt für die Nothilfe (Nahrungsmittel, Medikamente, Verbandsmaterialien, Baustoffe) zugunsten der leidenden Menschen in Damaskus bereitgestellt. Weitere 12.500 Euro sind für die Hungerhilfe im Niger bestimmt, wo die Stiftung der Familie Seibt bereits im Dezember sehr, sehr großherzig interveniert hatte. Im Niger werden damit aktuell drei Feeding-Center zur Behandlung von unterernährten Kindern und Müttern unterstützt.

Starke Zeichen der Hoffnung für die Menschen in so großer Not und ein großes Startkapital für diese Hilfsaktion vom Niederrhein in der Fastenzeit 2018!

Sie können sich an die Seite dieser Menschen in Not stellen.

Spendenkonto der
Stiftung Aktion pro Humanität
Volksbank an der Niers IBAN DE39 32061384 43301300 11

Stichwort  Niger

Fastenaktion 2018 – Damaskus

Aktion pro Humanität :
Hilferufe aus Syrien und dem Niger –  Den Menschen in Not an der Seite sein – in Syrien und im Niger.

Unsere Welt-Un-Ordnung wirft ihre Schatten bis zu uns an den Niederrhein, bis nach Kevelaer. Von hier arbeitet die Stiftung Aktion pro Humanität seit mehr als 20 Jahren und versucht gemeinsam mit den Menschen am Niederrhein Bote und Realisierer von Trost und Perspektive in der Welt zu sein.

Die Menschen an vielen Orten dieser Welt wissen das inzwischen. So kommt es immer wieder zu ganz konkreten Hilferufen nach Kevelaer. In diesen Tagen kommen sie aus Syrien und dem Niger.

 

Pater Bahjat Elia Karach, Damaskus

So bescheiden und unspektakulär klingt ein Hilferuf aus Bombenhagel, Tod, Hunger, Ausgeliefertsein …,“ so Dr. Elke Kleuren-Schryvers nachdenklich. Am Montag, 12. März 2018, schreibt Ayham Khouly, der Projekt-Koordinator von ATS (assoziatione pro terra sancta), der franziskanischen Hilfsorganisation in Damaskus:

„Liebe Dr. Elke,

die Situation hier in Damaskus ist immer noch sehr schlecht. Hunderte von Granaten und Raketen haben die Wohngebiete getroffen – tagtäglich. Sie kommen von Algouta, welches sehr nahe an Damaskus liegt. ….

So viele Menschen sterben und werden verletzt. Vor allem Kinder. Die Altstadt von Damaskus bekommt das größte Bombardement ab zusätzlich zu einigen anderen Vierteln wie Jaramana, Dowelaa und Alkasaa.

Als Beispiel: An einem Tag im vergangenen Februar haben mehr als 50 Mörsergranaten Damaskus getroffen. Am 08. Februar wurden 20 Menschen getötet und mehr als 141 verletzt, weil es mehr als 70 Granaten gab an diesem Tag. Eine Menge von Schulen haben entschieden, zu schließen zum Schutz der Kinderleben. Als sich gerade in der vergangenen Woche wieder einige Schulen entschlossen hatten zu öffnen, wurden drei Schulen in der Altstadt von Damaskus von fünf Granaten getroffen.

Die Menschen bemühen sich, gegen den Tod anzukämpfen, aber keiner weiß mehr, wie die Zukunft sein wird. Nach der Entscheidung des UN-Sicherheitsrates letzte Woche hofften die Menschen hier, dass die Situation besser würde. Doch leider fallen die Bomben unvermindert weiter.

In der letzten Woche haben (Anm: trotz der beschlossenen Feuerpause) in nur zwei Tagen mehr als 100 Granaten die Stadt getroffen. Überall ist Blut auf den Strassen, immer nur wenige Meter bis zu den Einschlagskratern von Bomben und Granaten. Die Situation hier ist sehr kompliziert. In unserer Kirche in Bab Touma und Latin Hilfscenter wir kämpfen darum, um die Hilfsmittel (Nahrung und Medikamente, Verbandsmaterial) an die Menschen zu verteilen, die es nötig brauchen. Und wir beten weiter, immer weiter für den Frieden in Syrien.

Danke für Eurer Hilfsangebot!  Ich füge Fotos an.

Beste Grüße Ayham Khouly
Project Coordinator -ATS Damaskus office“

Sie können sich an die Seite dieser Menschen in Not stellen.

Spendenkonto der Stiftung Aktion pro Humanität
Volksbank an der Niers IBAN DE39 32061384 43301300 11

Stichwort Damaskus 

Fastenaktion 2018 – Aleppo

Alep

2018 – Tagebuch 6 – Teil 2

Tagebuch Januar 2018 / 6 Teil 2

Der Staat bezahlt die über 20 Mitarbeiter seit 7 Monaten nicht mehr. Aufgrund der kostenlosen Behandlungen für die Menschen – immerhin eine große Erleichterung – werden jedoch auch so gut wie keine Reparaturen durchgeführt. Man zeigt uns die defekte Saugglocke, die nicht mehr benutzt werden kann und das nicht mehr funktionsfähige Absauggerät.

Für die unterernährten Kinder, die morgens zur Station kommen, gibt’s eine Diagnose … aber keine Nahrung, wenn die Mütter sie nicht kaufen können. Das erschüttert uns, macht uns wütend … Es war sauber dort, wo wir gemeinsam mit der Mission Catholique und Caritas Niger vor einigen Jahren versucht haben, alte Bausubstanz so gut wie möglich zu reaktivieren und das kleine Gebäude für wenige Betten zur Hospitalisation neu erstellt haben. Aber alles wirkt so mutlos, so leer.

Allerdings ist es wirklich so im Sahel, dass die Menschen den oft 10 Kilometer langen Fußweg noch in der Nacht antreten, um frühmorgens dort zu sein. Noch weit vor der Mittagshitze wollen sie wieder zurücklaufen. So ist es oft mittags schon leer in diesen Dispensaires. Dennoch wird auch die Kirche künftig solche Kooperationen nicht mehr machen. Aber Makalondi ist momentan die einzige Krankenstation im Umkreis von mehr als 50 Kilometern für mindestens 50.000 Menschen von Grenze nach Burkina Faso bis zur Prefecture-Stadt Torodi.

Wir sehen eine sehr junge Mutter mit ihrem Baby dort in der Maternite, die vor wenigen Stunden entbunden hat. Gegen Abend geht sie heim, zu Fuß. Wir kapieren, so wütend wir auch sind, dass wir die Saugglocke, das Absauggerät ersetzen sollten. Um der Menschen willen. Denn der Staat wird es nicht tun, weil er angeblich alle Finanzressourcen in die Sicherheit stecken muss.

Und die Menschen leiden und sterben unnötig. Vor allem Frauen und Kinder.

Ich muss noch weiter schreiben von diesen Eindrücken an diesem unglaublichen Tag: Um die Mittagessenszeit sahen wir unsere Buamtandi-Frauen wieder. Es waren noch viel, viel mehr Frauen geworden. Musliminnen, Christinnen, alle in ihren Festtagsgewändern. Wir schätzen, dass es jetzt ca. 500 Frauen waren! Sie bedankten sich, wollten Hände schütteln, tanzen. Eine unglaubliche Lebensfreude inmitten tiefster Armut. Unvergesslich dieses Bild unter dem großen Baobab-Baum!

Auch unser Erzbischof Laurentius hat scheinbar an diesem Tag viele Erinnerungen. Er berichtet uns im Auto von seinem 9 Kilometer langen Schulweg von Kolbou nach Makalondi. Morgens hin, abends zurück. Zwei Jahre lang. Bis seine Freunde aus Bamberg, die damals als Entwicklungshelfer in seiner Region waren, andere Lösungen für ihn fanden, weil sie ihn fördern wollten.

Er träumte als Kind davon, einmal ein Päckchen der kleinen Zuckerklümpchen und eine Tüte Datteln ganz für sich allein haben zu dürfen. Dann, so meinte er damals, hätte er es geschafft und müsste Gott sehr danken für sein Leben. Er muss selbst noch sehr lachen, als er uns das erzählt.

 

Dann fahren wir weiter nach Torodi, wo eine ländliche Grundschule dringend für das nächste Jahr zunächst eine weitere Klasse benötigt. Bautechnisch besser wäre ein zweiter Gebäudeblock gegenüber dem ersten mit drei Klassen.

Bischof Laurent besucht mit uns alle drei schon existierenden Klassen und checked ab, wie das Bildungsniveau der Kinder von der ersten bis dritten Klasse ist. Diese Grundschule könnte mit den Spendenmitteln von der Bischofsweihe, unserer APH-Beteiligung sowie einiger weiterer Baustein­spenden realisiert werden. Die Kids, überwiegend muslimische Mädchen und Jungen, die von Ordensschwestern und muslimischen Praktikantinnen ausgestattet werden, sind hellwach und ganz agil!

 

Am späteren Nachmittag kommen wir „nach Hause“ – so empfinden wir es alle und trinken erst einmal ein „Nobeltje“ auf die gute Rückkehr. Froh und dankbar, dass alles ohne Zwischenfälle funktioniert hat. Voll von unglaublichen Eindrücken, die mich auch jetzt beim Schreiben noch mit voller Kraft wieder einholen …